Version 6.3.15
- Anpassung der Sortierfunktion bei Unterprojekten in Pl@nIT
- Anmeldung von neuen Accounts jetzt zusätzlich mit Aktivierungs-Code Option
Version 6.3.14
- Mit dem neuen Recht W150 ist es jetzt möglich aus den Easy-Entry Erfassungen heraus auch andere Ressourcen zu der Leistung zuzuordnen
- Für die Wochenerfassung gibt es jetzt eine weitere Maske auf der man zum Hauptprojekt und Unterprojekt auch die Leistung auswählen kann auf welche die Erfasste Zeit gebucht werden soll (Recht E014).
Version 6.3.13
- Die Übersicht in der Dokumentenverwaltung wurde umgestaltet und erlaubt jetzt das Ablegen von eigenen Vorschaubildern.
- Beim Vergleich von einzelnen Dokumenttexten können nun auch verschiedene Zwischenstände mit einander verglichen werden
- Projekt- und Leistungsdefinition im Easy-Entry sind nun auch mit erweiterten Optionen aufrufbar. Dazu müssen die Rechte W410 für die Projektdefinition und W422 für die Leistungsdefinition aktiviert werden.
Version 6.3.12
- Neue Signatur für die High-Level Java-Module und die dazugehörigen Bibliotheken.
- Verbesserte Kompatibilität beim Abspielen der Klänge zur IMS- und Terminbenachrichtigung.
- Ab sofort erscheint eine Feed-Meldung wenn eine angeforderte E-Mail Lesebestätigung nicht innerhalb der, in den Benutzeroptionen eingestellten Zeit, eingegangen ist.
Version 6.3.11
- Wenn in der Toolbar mehr Buttons vorhanden sind als dargestellt werden kann (richtet sich nach Auflösung des Bildschirms) erscheint nun ein Pfeil auf der rechten Seite der Toolbar mit dem Sie zu den weiteren Buttons wechseln können.
Version 6.3.10
- Verbesserung beim Zugriff auf Archiv-Projekte in Pl@nIT
- Verhalten von IMS, Termin und Feedmeldung auf Tablets verbessert
Version 6.3.9
- Anpassung der E-Mail-Suche
- Verbesserung bei der Erkennung von Lesebestätigungen für E-Mails
Version 6.3.8
- Technische Anpassungen für die Verwendung auf Tablets
- Aktualisierung und technische Anpassung des TinyMCE Editors
Version 6.3.6
- Funktionale Anpassungen im E-Mail Client.
- Technische Erweiterungen im Reminder (neuer Download notwendig)
Version 6.3.4
- Neuer Button für die Einblendung der Suchfelder bei denen ein Datum gesucht wird. Damit können diese Optionen von den anderen Suchen besser unterschieden werden.
- In die Aufgabenbeschreibungen und in den aktuellen Neuigkeiten können nun auch Bilder per Drag & Drop (reinziehen) eingebunden werden.
Version 6.3.3
- Die verfügbaren Tutorials können über die Toolbar im Hauptfenster nun Zurückgesetzt werden so das Sie sich diese wieder anschauen können
Version 6.3.2
- Neue Standardschriftart für alle Texte in PROJEKTA
Version 6.3.1
- Daten für den Bericht Stundennachweis (7050) können nur direkt aus der Auswalmaske in Excel exportiert werden
- Neues Icon für das "Fähnchen" über das die E-Mailkontenordner ein- und ausgeblendet werden können.
- Optische Anpassung des Tutorials um die Lesbarkeit zu verbessern
Version 6.2.57
- In der E-Mail Kontoverwaltung kann nun eingestellt werden wo die E-Mail-Signatur bei Antwortmails und Weiterleitungen angezeigt werden soll.
- Bei den Personaldaten kann nun eine Standardkatalogleistung definiert werden.
Version 6.2.56
- Der E-Mail Client hat nun ein kleines "Fähnchen" über das die E-Mailkontenordner ein- und ausgeblendet werden können.
- Funktionalität zum Verschieben von E-Mails überarbeitet.
Version 6.2.52
- E-Mails aus Posteingang und -ausgang können archiviert werden (Recht X716 vorrausgesetzt). Dadurch werden diese in den entsprechenden Ordnern nicht mehr angezeigt wodurch ein effizienteres Arbeiten ermöglicht wird. Die E-Mails können aber weiterhin über die Suche gefunden und angezeigt werden.
- Die neueste Version des Text-Editor "TinyMCE", der bspw. für das Erstellen von Aufgabenbeschreibungen verwendet wird,wird nun auch in PROJEKTA verwendet und bietet neben der neuen Optik auch erhöhte Stabilität und verbesserte Sicherheitsmerkmale
Version 6.2.50
- Ab sofort können die neuen SEPA-Bankverbindungsdaten (BIC und IBAN) im Mandanten und im Kunden hinterlegt werden. Die bisherigen Kontodaten der Kunden wurden dafür in die neuen Felder übernommen. Der entsprechende Bankname wird hier automatisch ermittelt sobald die 8- oder 11-stellige BIC eingetragen wurde und das Feld verlassen wird.
- Im Mandant können Sie zusätzlich Ihre Gläubiger-ID, die für das SEPA-Lastschriftverfahren notwendig ist, hinterlegen.
- Zu jedem Ansprechpartner kann Sie jetzt auch ein Profilbild hinterlegen. Einfach in den dafür vorgesehen Rahmen klicken und das gewünschte Bild auswählen. Unterstützt werden die folgenden Bildformate: JPG, JPEG, PNG und GIF. Optimale Grösse für das Bild ist 100 x 100 Pixel.
Version 6.2.48
- Neuer Kontextmenüeintrag in Pl@nIT für Aufruf von Homepage-Texte (Recht H500 vorausgesetzt).
- In Easy-Entry können die Homepage-Texte über die Projektliste verwaltet werden (ebenfalls wird hier das Recht H500 vorausgesetzt).
Version 6.2.47
- Funktionserweiterung zur Einrichtung von Homepages:
editieren von Texten für Homepages ist jetzt mit einer eigenständigen Maske möglich
alle Texte einer Homepage wurden in einer neuen Tabelle separiert, um damit schnellerer und einfachere Textänderungen zu gewährleisten
Version 6.2.46
- Diverse Sicherheitsupdates und kleinere Korrekturen (Details folgen)
Version 6.2.45
- Modifikation des E-Mail-Client
Verbesserung im Handling bei der Anlage von E-Mail Accounts.
interner Prozessablauf beim Löschen von E-Mails überarbeitet
- Optische Anpassung bei der Dokumentenverwaltung.
- Verbesserung der Performance bei der High-Level Maske "Aufgaben bearbeiten".
- Optische Überarbeitung der High-Level Maske "Leistungsdefinition"
- Funktion der Berechnung der Zubuchungsdauer bei Wiedervorlage von Terminen optimiert
Version 6.2.43
- Modifikation der Hilfe-Funktion
Hilfestellungen können jetzt auch aus der Hauptseite heraus gestartet werden. Dazu wird in der Menüleiste ein "?" dargestellt - neben dem Abmelden-Button.
Version 6.2.42
- Pl@nIT
Kumulierung von Projektstrukturen wurde verbessert.
- Zeitversetzte Serienkommunikation
Über einen neuen Button können nun die E-Mails-Empfänger ermittelt werden die mehrfach vorkommen. Dadurch kann sichergestellt werden dass niemand unnötige E-Mails erhält.
Version 6.2.41
- Pl@nIT
Wird jetzt beim Start im Vollbildmodus geöffnet.
- Balkenplan
Das Kontextmenü im Balkenplan wurde um die Optionen "Suche" und "E-Mail" ergänzt.
"Suche" positioniert den Cursor in Pl@nIT auf das gewählte Element.
"E-Mail" startet das "E-Mail verfassen" Fenster und trägt den entsprechenden Betreff ein.
- Termine
Nach dem Speichern eines Termins im Wochen- oder Jahreskalender kann man sofort die Terminbeteiligten zubuchen.
Zudem kann man alle Beteiligten (auch den externen) eine vordefinierte Termineinladung per Mail schicken.
- Mandant
Sie können nun in den Mandanten-Einstellungen bestimmen ob der Auswahlkalender und der Wochenkalender mit Sonntag oder Montag beginnen sollen
Version 6.2.40
- Ändern eines Benutzernamens
es gibt einen Anwenderhinweis bei Doppeleingabe eines Benutzernamens
- Dokumentenverwaltung
Vereinfachung bei der Ablage von Anhängen zu "Kommentaren"
- E-Mail-Client
Anzeige von komplexen E-Mails beschleunigt und verbessert
Prüfung der Dateibeschaffenheit beim Upload von Anhängen. Sollte ein Unterschied in der Größe der Datei festgestellt werden, erhält der Anwender einen Hinweis.
- Pl@nIT! Performanceverbesserung
bei Tree- & Listview
Archivieren & Template erstellen
Verschieben & Kopieren / Einfügen von Projekten & Leistungen
- Pl@nIT! Optimierung bei:
Verwendung von Sonderzeichen in Projekt- und Leistungstiteln, um daraus E-Mails mit automatisiertem & änderbarem Betreff zu erstellen.
- Balkenplan je Mitarbeiter:
Je Aufgabe über das Kontextmenü (rechte Maustaste) E-Mails schreiben oder direkt zu dieser Aufgabe in Pl@nIT zur weiteren Bearbeitung springen
- Update-Informationen zu den Versionen sind jederzeit im Infofenster (Klick auf die Versionsnummer in der Navigation) einsehbar
Version 6.2.39
- Modifikationen im E-Mail-Client
es werden jetzt Dateianhänge je nach Dateityp (*.doc, *.xls, *.pdf usw) mit entsprechenden Icons versehen
es wurden die Abläufe zwischen E-Mail-Anzeige und der Ablage in die Projekte vereinfacht. So wird beispielsweise bei der Ablage einer E-Mail in ein Projekt automatisch eine Leistungserfassung geöffnet. Außerdem werden durch diesen Schritt alle künftigen E-Mail-Antworten zu dieser E-Mail automatisch zu dem Projekt abgelegt
Version 6.2.38
- Modifikation des Wochenkalenders
Der Wochenkalender ist nun zentral anpassbar, ob die Woche mit Sonntag oder Montag beginnen soll
- Modifikation im E-Mail-Client
Die Optik der Buttons wurde vereinheitlicht
Die E-Mails in den E-Mail-Postfächer (Posteingang, Postausgang und Papierkorb) können jetzt effektiver verarbeitet werden.
- Modifikation in der Dokumentation
Es wird der Titel des entsprechenden Elements (Projekt oder Leistung) mit in der Dokumentation angezeigt, aus dem heraus diese Doku aufgerufen wurde.
- Verbesserung der Performance beim Wechsel zwischen Projekten und Leistungen in Pl@nIT
Version 6.2.37
- Fehlerbeseitigungen in Pl@nIT:
bei der Anlage von CRM-Leistungen
bei der Anzeige der Projekt- und Unterprojektnummer in der High-Level Leistungsdefinition
Version 6.2.35
- Neues im Berichtswesen
Beim Start des Berichts "Projektdokumentation (A5230)" aus der Dokumentation heraus, werden nur die Inhalte dargestellt, die zu dem entsprechenden Element (Projekt oder Leistung) gehören. (Vormals war es das gesamte Hauptprojekt.)
- Modifikation Leistungskatalog
Es erscheint nun ein Anwenderhinweis, sofern man versucht 2 Leistungskataloge mit dem identischen Namen anzulegen.
Zur besseren Orientierung wird die Nummer des Leistungskatalogs in der Tabelle der Katalogleistungen mit angezeigt.
- Neues Recht bei Balkenplan-Funktion
Um den Balkenplan in den High-Level-Modulen aufrufen zu können ist ab sofort das Recht "Z200" notwendig.
Ist das Recht eingestellt, kann der Menüpunkt in Pl@nIT unter Einstellungen im Kontextmenü (rechte Maustaste) aktiviert werden.
- Verbesserungen in der Performance von Pl@nIT
- E-Mail Verbesserungen
Beim Weiterleiten von E-Mails wird nun auch der ursprüngliche Betreff in der angehängten E-Mail angezeigt.
Icons im E-Mail Client für "E-Mail ablegen" und "E-Mails aller Projekte abrufen - außer eigenes Konto" wurden überarbeitet.
Version 6.2.34
- Auswahlkalender
Neue Farbgebung in der Optik
- Serienkommunikation
Aus der Maske zum Bearbeiten der Ansprechpartnerwolke kann die Suche von Projektbeteiligten jetzt direkt gestartet werden.
- Fehlerbehebung
Korrektur beim Löschen von Anhängen aus E-Mails, die an andere Empfänger weitergeleitet werden sollen
Version 6.2.33
- Modifikation von Pl@nIT
der Punkt "Bearbeiten" wurde aus der Menüleiste (oben) entfernt
das Kontextmenü (rechte Maustaste) passt sich jetzt in der Höhe der Anzahl der jeweiligen Rechte an
- Modifikation der Versionsangabe
im Login-Fenster und in der Navigation wird nur noch die Versionsnummer angezeigt. Weitere Details zur jeweiligen Version findet der Anwender in der Navigation durch Mausklick auf die Versionsnummer
- Modifikation in der Kalenderauswahl
in der neuen Kalenderauswahl kann durch Anwahl der obersten Zeile wahlweise Monat oder Jahr direkt ausgewählt werden, um damit schnellere und grössere Datumssprünge auswählen zu können.
- Berechnung von Urlaubstagen im Urlaubsmodul
es erfolgt eine automatische Berechnung der Urlaubstage beim Eintragen eines Zeitraumes mit dem neuen Kalender.
Version 6.2.32
- Kalenderauswahl wurde erneuert
Der Kalender zur Auswahl eines Datums wurde erneuert. Er ist sehr viel schneeller, läuft auf Tablets und Smartphones
Außerdem kann der Kalender Tageweise, monatsweise und jahresweise verwendet werden
- Neue E-Mail-Funktionen
Bei der E-Mail Detailsuche wird der Button zur Ansicht einer E-Mail ausgegraut, sobald der jeweilige User keine Zugriffsbrechtigung auf das Projekt bzw. die darin abgelegte E-Mail besitzt.
- Perfomancesteierung
Erhebliche Verbesserung der Perfomance bei der Auswahl eines Projektes in Pl@nIT
Auch die Perfomance in der Ressourcenzuordnung im High-Level-Modul wurde verbessert.
- Anpassung der Schriftgröße
In Higk-Level-Modulen ist die Schriftgrösse über Benutzeroptionen individuell einstellbar
Grundeinstellungen für Ihren Account -> Schrift in Javamodulen um X vergrößern, 0 entspricht dem aktuellen Zustand.
Version 6.2.31
- Anpassungen für die neueste Java-Maschine
Neue Signatur erfüllt die aktualisierten Sicherheitsanforderungen für Java 1.7.0_45 und höher. Browser erkennen die aktuelle Version als "Sichere Version" und stufen sie damit als vertrauenswürdig ein.
Version 6.2.30
- Performance-Prüfungen kann aktiviert werden
Für noch mehr Performance können Zeitmesssungen & Protokollierung bis hin zur Zeitmessung ganzer Prozessabläufe vom Kundenservice dynamisch aktiviert werden.
Dadurch besteht für den Kundenservice die Möglichkeit Ursachen für Performance-Probleme schneller zu ermitteln.
Version 6.2.29
- Vereinfachung von Datumseingaben
Automatische Korrektur vom System bei Datumsangaben, wie z.B.
aus 29.8.2013 wird 29.08.2013 vom System gemacht
Version 6.2.28
- Verbesserung der Datenintegrität
hochgeladene Dateien in Aufgabenbeschreibungen werden sofort auf Vollständigkeit überprüft
- Größenangabe von Anhängen variieren, um die Lesbarkeit zu vereinfachen.
Dateigrößen werden in Kilobyte (KB) bei Dateien kleiner 1 MB angezeigt
Dateigrößen werden in Megabyte (MB) bei Dateien gößer 1 MB angezeigt
- Neue produktübergreifende Icons für den E-Mail Client
(E-Mail ablegen, spezielle Kennzeichnung von Projekt-E-Mails)
- Auftragsbestätigung jetzt auch ohne Mengenangaben ausdruckbar
"Auftragsbestätigung ohne Mengenangaben" Bericht Nr: A2510
- Korrektur der Anzeige in der Wochenauslastung
in der High-Level Ressourcenzurodnung wurde dieser Bug behoben
Version 6.2.27
- Steigerung von Sicherheit & Flexibilität
Erhöhung der aktiven Sicherheit während des Umgangs mit der Software durch entsprechende Sicherheitsalgorithmen
Höhere Flexibilität durch intelligenten Einsatz von 3-Tier Architektur
auch bei Einsatz von "unternehmensweiten Firewalls" kann zukünftig ohne Probleme Module des High-Level-Bereichs zugegriffen werden