Wissensmanagement
Dokumente als Teil des Projektmanagements - erstellen, bearbeiten, freigeben oder als Vorlage wiederverwenden.
 Alle Dokumente überblicken und Status nachvollziehen
|
Dokumente erstellen - aus Vorlagen für Einheitlichkeit:
- verschiedene Anwender arbeiten am gleichen Dokument
- Dokumente versionieren - mit Verfassernamen und Erstelldatum
- Dokumente als Basis für erarbeitetes Wissen
- Gruppierung von Dokumenten anhand von Bildern & Zusatztexten
- Status von Dokumenten auf einen Blick
- Vorlagen bzw. Templates anlegen und nutzen ist auch möglich
|

 Dokument gestalten und Überblick über Dokument behalten
|
Der Bearbeitung eines Dokuments sind keine Grenzen gesetzt:
- Dokumente optisch nach Ihren Vorstellungen anpassen
- frei definierte Kopf- und Fußzeile festlegen und nutzen
- per Inhaltsverzeichnis selbst bei langen Dokumenten schnell navigieren
- einzelne Abschnitte sperren - für Sicherheit
- Direkter Zugriff auf Adressstamm für Serienbriefe
- Dokumente an definierte Beteiligte auf Mausklick per E-Mail verschicken
- Direkte E-Mail-Ablage zum einzelnen Dokument - was ist gelaufen?
|

 Dokumente per E-Mail an Beteiligte senden & archivieren
|
Unterschiedlich Beteiligte mit Dokumenten verbinden:
- Freigabeprozess für Dokumente starten
- zur Abstimmung / Überprüfung
- zur Unterschrift bei Verträgen
- mit internen & externen Beteiligten
- Status des Dokuments verändert sich je nach Fortschriftt
- Historie des Dokuments:
- Weiterleitung per E-Mail an unterschiedlich Beteiligte
|

 Dokumente versionieren und Wissen festhalten
|
Templates als echtes Wissensmanagement zur Wiederverwendung:
- aufgeschriebenes Wissen als Vorlagen für die Zukunft ablegen
- Zugriff auf Templates auf Basis von Zugriffsberechtigungen
- Versionierung festhalten oder endgültig beseitigen
- Unterscheidung zwischen Vorlagen & Live-Dokumenten
- Templates als Basis für zukünftige Projekte
- Historie: wie oft ist welche Vorlage zum Einsatz gekommen?
|