Online-Demo Jetzt kostenfrei
kennenlernen
Jetzt anmelden!

Version Updates / Upgrade 7.1.ff

Es ist soweit. Mit der neuen Version 7.1 bieten wir eine optisch wie inhaltlich neu gestaltete Version unserer Standard-Projektsteuerungssoftware. Modernisiert wurde auch der WebServer für PROJEKTA. Dieser lautet nun NGINX und ist besser geeignet für große Datenmengen und Stabilität der Anwendungen. Damit ist die Version 7.1 gut gerüstet für die nächsten Jahre.
Auch mit dieser Version ist sichergestellt, dass:

  • alle Quellcodes für PROJEKTA zu 100 % bei BBL liegen
  • alle Funktionalitäten mit entsprechenden Zugriffsrechten einzelnen Usern / Rollen zugeordnet werden können
  • sie über die Updateinformationen - heute wie auch in Zukunft - mit Erscheinungsdatum vorfinden
  • die Sicherheit der Datenablage von PROJEKTA auch in Zukunft oberste Priorität ist & bleibt

Neue Version 7.1.0

Allgemeines

  • Neue Version des Text-Editors
    • mit Spracheingabe
  • Suchroutinen weiter optimiert:
    • Volltextsuche verbessert
    • Suche nach Projekten weiter vereinheitlicht
    • Suche nach Kunden vereinheitlicht
    • Expertensuche optimiert
  • Optik für Message-Boxen überarbeitet als:
    • Information
    • Hinweis
    • Fehler 
  • neue Melodien für
    • Loginbestätigung
    • Chat / IMS Nachrichten
    • Terminerinnerungen
    • "PROJEKTA Feed" Meldungen
  • Online Hilfen optimiert

Hauptseite 

  • Optik und Funktion neu gestaltet
    • Navigation kann jetzt ein- & ausgeblendet werden
    • oben links Name und Bild des angemeldeten Users
    • neuartiges Drei-Punkt-Menü (Hamburger Menü) zur Steuerung des Accounts
    • Dynamik im Menü - einen Punkt auf - der andere geht zu
  • neue Bereiche
    • Schnelleinstieg für Einsteiger (Projekte / Aufgaben / Termine)
    • Best Practice Store (Projekt- & Formularvorlagen)
  • neue Direktanwahl
    • Chat / IMS Kommunikation
    • PROJEKTA Feed 
    • Schnell-Merker-System
    • Abmelden

Für besonders einfachen und schnellen Zugriff

  • Direktzugriff auf ChatGPT
  • Versionsinformationen - immer "up to date"

Ein- & ausklappbare "fliegende Holländer" für

  • Feedback an den Kundenservice
  • Direktzugriff per Smartphone - Barcode mit Handy/Tablet scannen und schon geht´s los!

Adressen & Ansprechpartner - Kontaktmanagement (W300)

  • Vollständig überarbeitetes Kontaktmanagement
  • neue Optik & neue Funktionen
    • je Ansprechpartner eine Zeile mit Anschrift und Bild
    • Dynamik in Anzeige = Wert vorhanden ja nein
    • Direktzugriff auf Zusatzadresse des AP
    • Direktzugriff auf Google Maps & Website zur Anschrift
  • Hamburger Menü zur Bearbeitung
    • neuer Maskenaufbau für Ansprechpartner
      • mit Foto Hinterlegung
      • Auswahlkriterien sortieren & bearbeiten
      • Kopierfunktion als Schnellvorlage
      • CRM-Anzeige zur weiteren Bearbeitung
        • mit Verlinkung zur Leistung im PM
        • mit Direktzugriff zur Kontaktaufnahme mit AP
        • inkl. Direktaufruf zur Bearbeitung
      • QR-Code Erstellung der Kontaktdaten
      • Zusatzadressen - unbeschränkte Anzahl
    • neuer Maskenaufbau für Anschriften
      • mehrspaltige Darstellung
        • mit Infos, wann angelegt und von wem
      • 3. Spalte zur Klassifizierung der Anschrift 
        • bis hin zum Sperren - wird überall im System "durchgestrichen" dargestellt
      • 4. Spalte für Angaben in Sachen Rechnungsstellung 
        • inkl. Angabe zu SEPA Mandat und Rechnungsversand per E-Mail
      • alle CRM-Leistungen alle APs zu dieser Anschrift per Mausklick abrufbar
        • mit Durchgriff auf die Projektzuordnungen

Serien-Kommunikation

  • in dieses Modul wurde die neue Adressmaske integriert und optisch mit aufbereitet
    • Expertensuche inhaltlich überarbeitet & integriert

Benutzeroptionen

  • Maske für Grundeinstellungen optisch wie funktional überarbeitet
    • Voreinstellung des Start-Menüs optimiert
    • Sequentielles oder Paralleles Arbeiten einfach einstellen
    • Melodien an - & abstellen
    • Dokumente in der Projektbearbeitung anzeigen 
    • Einstellung individueller Suchfelder speziell für CRM-Aktivitäten
    • Mobile Grundeinstellungen in diese Maske aufgenommen
  • Optimierung von
    • Benutzernamen
    • Passwort
    • Guthaben aufladen für 
      • SMS
      • Best Practice-Templates

Projektbearbeitung High-Level

  • Wechsel der Detailansicht (rechte Seite) zur Laufzeit möglich zwischen
    • "Untergeordnete Elemente" &  "Dokumentation" 
  • Kopierfunktion optimiert 
    • Projekt-ID & Projekt-Nummer kopieren per Button möglich
    • Ablage in Zwischenspeicher
  • Projektanlage auf unterschiedliche Arten
    • ausschließliche HP- & UP-Titeleingabe, optional
      (quick & dirty - Schnelleinstieg)
    • High-Level inkl. Definition von Projektgruppen

PROJEKTA Mobile - alle Infos auf dem Smartphone und noch mehr...!

  • Login vom PC per Barcode einfach möglich
  • gesamtes Outfit der Mobilen Variante optimiert
  • Umstellung von serieller Bearbeitung zu paralleler Bearbeitung einfach möglich
  • Neueingabe von Aufgaben mit einem Mausklick
  • Erinnerungsnotiz auch als Spracheingabe möglich
  • Projekte, Dokumente & E-Mails auch mobil abrufbar

Kalenderfunktionen

  • mehrtägige Termine importieren
  • Termine mit Fahrzeiten vorschalten
  • "Termin" & "Termin nicht bestätigt" als Option

E-Mail Client 

  • E-Mail-Texte per Texteingabe oder auch per Sprache erfassen
  • E-Mail-Vorlagen als Vorschlag für "zentrale E-Mails" beim Verfassen einsetzen
  • E-Mails aufräumen
    • mit Zusatzfunktion zur Auswahl inkl. Zeitraumangabe
    • Voreinstellung auf "letzten 30 Tage" - jederzeit änderbar

Erinnerungsnotiz

  • wahlweise auf PC & Handy nutzbar
  • Eingabe per Tastatur und oder Mikrofon (Spracheingabe)
  • automatische Erinnerung am nächsten Morgen (8 Uhr)

Mandanten Stammdaten

  • Maske optisch und inhaltlich neu gestaltet
  • Nach Inhalt aufgeteilt:
    • Mandanteninformation
    • Account-Einstellungen
    • Angebot/Rechnung
  • neue Felder:
    • Handelsregisternummer (HRB) 
    • SEPA-Mandatsreferenz
  • ausgelagert in andere Masken wurden folgende Inhalte:
    • die standardmäßig hier untergebrachten "Kopf- und Fusszeilen" für Dokumente
      • jetzt in Maske "Kopf- und Fußzeilen" unter Verwaltung
    • Standardstundensätze
      • jetzt in "Stundensätze" unter Verwaltung

Angebote/Auftragsbestätigungen/Rechnungen

  • alle genannten Dokumente können als PDF direkt per E-Mail versendet werden
    • inkl. Anhang der PDF und Ablage im Projekt

Inhaltliche Verbesserungen

  1. Archivierung von Projekten überarbeitet
    • optimierte Fehlermeldungen
    • automatischer Rollback bei Fehlererkennung
  2. E-Mail Versandliste optimiert
    • Übergabemöglichkeiten nach Excel und weiteren Formaten
    • Filterung von doppelten E-Mail-Einträgen
    • Serien-E-Mail Auswertung auf Mausklick
    • Anzahl E-Mails in Versandliste per fortlaufender Nummer ermitteln
  3. Leitweg-ID für E-Rechnungen integrert
    • in Kunden und E-Rechnung integriert
    • mit Prüfung ob vorhanden bei Rechnungsstellung

 

vorherige Version 7.0.53

- erschienen am 10.04.2025

Ressourcenzuordnung High-Level (W440)

    • innerhalb der High-Level Ressourcenzuordnung sind "wiederkehrende Zubuchungen" zusätzlich über "zeigen im Kalender" möglich
      • dazu ist die Auswahl von Tagen für eine geplante Umsetzung durch zeigen und auswählen im Jahreskalenders möglich
      • einfach Tage mit der Maus zeigen, markieren und Ressourcen zuordnen: fertig!  
    • Mitarbeiterdiagramm (Z221) aufrufbar, um den Auslastungsgrad einer Ressource bei Bedarf aktuell zu ermitteln
      • funktioniert durch Aktivierung des Radiobuttons einer einzelnen Ressource

CRM-Leistungen Zeiträume ausschliessen (W541)

    • innerhalb der CRM-Leistungserstellung per Maus grafisch festlegen, welche Zeiträume für die Bearbeitung ausgeschlossen werden sollen
    • ist eine neue Maske, die innerhalb der CRM-Leistungsanlage gestartet wird

Aufgabenerfassung (W020)

    • Erfolgsmeldungen für den Anwender, sofern 50% der Tagesarbeitszeit durch Erfassung überschritten ist
    • weitere Filteroptionen nach Zeitangaben innerhalb der Aufgabenliste für eine zielgenaueres Selektieren

Version 7.0.50

- erschienen am 24.10.2024

Grafische Ressourcenauslastung per Diagramm (Z221)

    • Auslastung von Ressourcen als grafische Auswertung für die nächsten 30 Tage
      • innerhalb der Aufgabenliste aufrufbar innerhalb des Balkenplans

Kopf- und Fußzeile (V147)

    • innerhalb jeder Kopf- und Fußzeile kann jetzt eine individuelle Angabe hinterlegt werden zu:
      • individuelle Absenderinformation für einen Briefversand
      • individuelle Signatur des jeweiligen Adressaten

 

- erschienen am 18.09.2024

Aufgabenbeschreibungen (JDs) in Dokumente kopieren (V158)

    • aus der Projektbearbeitung heraus die jeweils letzte Aufgabenbeschreibung eines Elements an Dokumente übergeben
    • dabei bleiben bestehende Dokumententexte erhalten und sind per Synopse einsehbar

Spalte "Priorität" in Projektübersicht (M229)

    • In der Projektbearbeitung kann innerhalb des Listview (rechte Seite) die Spalte "Priorität" per Recht M229 angezeigt werden
      • andere Spalten sind durch weitere "M2xx"-Rechte ein- bzw. ausblendbar

E-Mail aus Papierkorb wieder herstellen (X714)

    • E-Mails, die zuvor gelöscht wurden können mit diesem Recht wieder in dem Ursprungsordner reaktiviert werden
      • das funktioniert solange, bis der Papierkorb endgültig gelöscht wurde

Ergebnis einer E-Mail Suche: eine oder mehrere E-Mails parallel in ein Element (HP, UP oder Lstg) ablegen (X703)

    • nach der Anzeige gefundener E-Mails können mehrere  Ergebnisse auf einmal und gleichzeitig abgelegt werden
      • dazu innerhalb des Ergebnismenge die gewünschte E-Mail mit "SHIFT" oder "STRG" und Maustaste markieren
      • Ziel auswählen (Projekt oder Leistung) und auf Mausklick verschieben


- erschienen am 03.09.2024

Krankheitstage verwalten (W630)

    • Krankmeldungen von Ressourcen erfassen und hinterlegen. Dazu die Ressource identifizieren, auswählen und im Kalender hinterlegen.
      Danach direkt die anstehenden Aufgaben/Tätigkeiten/Termine auf andere Kollegen per drag & drop umorganisieren, sofern notwendig

E-Mails aufräumen (X709)

    • Ermöglicht das einfache Aufräumen von E-Mails

Umverteilung Aufgaben (J150)

    • Aufgaben zwischen Mitarbeitern austauschen

Bericht A7180 Umsatzvergleich

    • Umsatzübersicht/-vergleich 

Projektliste (W480)

    • Maske mit neuer Optik für den einfachen Einstieg 

Fahrtzeiten für Termine (Ressourcenzuordnung/Ressourcenzuordnung High-Level/Wochenkalender)

    • Fahrzeiten für Termine eintragen und im Wochenkalender sehen 

Dokumentenimport aus Word (V157)

    • Importieren eines Word-Dokuments um daraus ein PROJEKTA-Dokument zu machen 

IMS mit Anhang (W550)

    • Über die IMS können jetzt auch Anhänge verschickt werden

Auswertung der Templatenutzung (V101)

    • Übersicht über die Häufigkeit der Nutzung von einzelnen Dokumentenvorlagen 

Zahlungseingang löschen (F024)

    • Zahlungseingänge können jetzt über die Oberfläche gelöscht werden

Liste unbestätigter Termine (J128)

    • Übersicht aller unbestätigten Termine im Wochen- und Jahreskalender 

Liste aller zukünftigen Termine (J129)

    • Übersicht aller zukünftigen Termine im Wochen- und Jahreskalender

- erschienen am 01.07.2024

Projekt-Gewichtung (K030)

    • Projekte können nach Wichtigkeiten priorisiert werden
    • dazu werden Prioritäten und deren farbliche Gruppierung eingetragen
    • die Prioritäten werden zahlenmäßig hinterlegt, wobei Prio 1 vor Prio 9999 von der Wichtigkeit her kommt.
      Alle Prios dazwischen liegen im mittleren Bereich
    • eine Doppelvergabe ist nicht möglich

E-Mail-Gewichtung (K040)

    • auch E-Mails können nach Wichtigkeiten priorisiert werden
    • dazu werden Prioritäten und deren farbliche Gruppierung eingetragen
    • die Prioritäten werden zahlenmäßig hinterlegt, wobei Prio 1 vor Prio 9999 von der Wichtigkeit her kommt.
      Alle Prios dazwischen liegen im mittleren Bereich
    • eine Doppelvergabe ist nicht möglich

Arbeitszeiten (K210) 

    • für bestehende Arbeitszeitgruppen kann zum Jahreswechsel auf bestehende jährliche Arbeitszeiten per Button zurück gegriffen werden
    • Dazu wie folgt vorgehen:
      • entsprechende Arbeitszeitgruppe auswählen/markieren & Button: Arbeitszeiten drücken
      • Jahr markieren, das geeignet erscheint und Button "Neuanlage" drücken
      • Daten werden übernommen und können angepasst werden

Projekt-Gruppen (K800) 

    • zur Bildung von Projektgruppen können Projekt-Gruppen eingerichtet werden
      • zur Nutzung innerhalb der Projektbearbeitung
      • zur optischen Unterscheidbarkeit kann je Projekt-Gruppe Farben hinterlegt werden

Statusverwaltung (K410)

    • für einzelne Statuseinträge Farbkennungen zur besseren Unterscheidbarkeit hinterlegen
    • werden in der Aufgabenliste und im Projektbaum angezeigt

Projekt- und Leistungs-URL kopieren (W418)

    • Ermöglicht das Kopieren einer URL, deren Aufruf direkt zum Projekt oder zur Leistung in der Projektbearbeitung führt
      • für Verlinkungen die URL eines Projekts oder einer Leistung zwischenspeichern und weitergeben (drag & drop)

Aufgabenliste (W062)

    • in der Aufgabenliste werden mit dieser Funktion alle bisher eingetragenen Erfassungen zur gewählten Aufgabe / Leistung in der ToDo-Liste eingeblendet.
    • dazu ist das Recht W062 dem User / der Rolle hinzuzufügen

Erfassung Mobil (Q400)

    • CRM-Informationen werden jetzt auch mobil mit angezeigt, wie bereits in der Desktop-Version

Kalendereinträge vorläufig/endgültig (W150/W440)

    • eine Eingabe von Terminen ist jetzt auch vorläufig (unbestätigt) möglich
      • "Termin nicht bestätigt" (unbestätigter Termin) werden im Wochenkalender schraffiert dargestellt
      • außerdem werden dazu Informationen in der Bubblehelp aufgeführt
      • dieser Status wird für alle verbundenen Ressourcen mit dargestellt
    • eine Umstellung von "Termin nicht bestätigt" zu "Termin" ist möglich
      • die Umstellung erfolgt automatisch für alle verbundenen Ressourcen mit
      • eine Rückumkehrung ist nicht möglich
        • in einem solchen Fall müsste gelöscht und neu eingetragen werden

Dokumentation (NA001)

    • innerhalb aller Dokumentationen (E-Mail. Notizen, JDs usw.) besteht die Möglichkeit zur Vorschau von Anhängen ohne diesen Herunterladen zu müssen
    • dazu den Button rechts daneben nutzen
    • bei PDFs wird nur die erste Seite angezeigt - sonst wie gewohnt herunter laden

Interne Technik

    • Neue Passwortverschlüsselung
    • Optische Aufbereitung von Special interests für bessere Erkennbarkeiten
    • Maske für Benutzeroptionen vereinfacht und das handling optimiert
    • Sofern eine Zusatzadresse je Ansprechpartner hinterlegt wurde (1:n) wurde
      • zeigt ein Icon diesen Zustand in Schnellwahlliste und im Kontaktmanagement - am PC & mobil - besser an
    • Anpassung der Katalog-Erfassungsmaske
    • Reload der Hauptseite setzt die Rechte in der Session neu
    • Login Mobile: Meldung an Anwender wenn Safari verwendet wird
    • Jahreskalender: Rechte für Mitarbeiterauswahl auf W150 gesetzt
    • E-Mail Client: Archivieren wechselt zu nächster Mail
    • CSV-Import: Bild des AP wird auch importiert

Version 7.0.48

- erschienen am 7.2.2024

Ressourcenzuordnung High-Level (W440)

    • Kapazitätsauslastung einfach anzeigen durch Anzeige der Auslastungsgrade bei Ressourcen
      dazu zeigt das System auf Mausklick eine Übersicht von Auslastungen einzelner Ressourcen an. Diese Auswertung auf Knopfdruck gilt auch bei mehreren Mitarbeitern / Ressourcen

Hotline-Status (A1013)

    • dieser Bericht, der KEIN Standard-Bericht ist, wurde als Auswertungsmöglichkeit zu Cases / Tickets in Projekten integriert

Mitarbeiter Jahresansicht (A6020)

    • dieser Bericht, der kein Standard-Bericht ist, zeigt die erbrachten Zeiten je Mitarbeiter für ein komplettes Kalenderjahr an

interne Technik

    • Überstundenverwaltung:
      • zu viel geleistete Stunden (geleistete Überstunden des Mitarbeiters) werden "rot" dargestellt
      • zu wenig geleistete Stunden des Mitarbeiters werden "grün" dargestellt
    • Projektbearbeitung:
      • Aktualisierung der Baumdarstellung nach Änderung des Co-Projektleiters
      • Abfrage für die Übergabe von Dokumenten an Templateablage jetzt identisches Vorgehen wie innerhalb der Dokumentenverwaltung
      • Listendarstellung von Projekten / Leistungen: Icongröße angepasst und Aufruf aus Leistungen
      • Archiv: Dokumentation (Anzeige von Notizen / JDs / E-Mails usw) funktioniert ebenso wie Live-Dokumentation. Es dient zur Anzeige - keine Bearbeitungsoption innerhalb des Archivs
    • Projekt-Balkenplan während der Bearbeitung:
      • Prüfung auf entfernte / verschobene Elemente vor dem Speichern
      • Hinweis an den Anwender vor der Speicherung
    • Anmeldung:
      • Prüfung der eingegebenen E-Mail-Adresse, ob diese bereits als Sachressource angelegt wurde
      • Anmeldeprozess vereinfacht und verschlankt
      • Zusatzuser monatlich hinzufügen und wieder entfernen - sind "named user" und sind monatlich kündbar
    • Wochenkalender:
      • "Mehrfachbelegung" bei einem Termin mit mehreren Sach- oder Mitarbeiterressourcen wird dies per Icon angezeigt
      • Termin kann per Mausklick inklusive aller Ressourcen verschoben werden
      • Bild für Sachressource wurde hierbei neu gestaltet 
    • Kontaktmanagement:
      • Überprüfung von Eingabewerten auf Feldebene (z.B. Homepage-Eingabe)
    • Leistungsdefinition:
      • Kumulierung nach Speicherung über alle Leistungen bis zum Unterprojekt bzw. Hauptprojekt eingebaut

Version 7.0.47

- erschienen am 12.01.2024

Balkenplan (Z201)

    • Änderung eines Datumsfeldes verlängert die Länge eines Balkens, um damit das "Erledigungsdatum" einer Leistung zu verlängern. Dient der Bestimmung von sogenannten Dauerleistungen, deren Bearbeitung frei entschieden werden kann
    • Kalender für Datumsfelder vereinheitlicht für mehr Anwenderfreundlichkeit
    • Beim Speichern des Balkenplans wird der Anwender informiert, ob während der Bearbeitung im Netzwerkverbund ggf. Elemente entfernt oder verschoben wurden.
      Dabei wird der Speichervorgang nicht unterbrochen

E-Mail Client (X700)

    • Die Filtereinstellung "ungelesen" ist nach wie vor beim Öffnen des E-Mail-Clients eingestellt. Stellt der Anwender diesen Filter um, so wird diese Einstellung beibehalten, auch wenn der "Abrufen-Button" genutzt wird oder das E-Mail-Konto gewechselt wird. 
    • Auf Grund technischer Vorgaben durch E-Mail-Provider macht der E-Mail-Client den User aufmerksam, sobald die Grenze von 10000 Zeichen (kann pro Account zentral festgelegt werden) innerhalb einer E-Mail überschritten wird. Das geschieht häufig, sofern Bilder in eine E-Mail eingefügt werden. 
      Lösung hierfür: Bild in den Anhang eintragen
    • neue E-Mails verfassen:
      • in den Empfänger-Zeilen können bis zu 30 Empfänger eingetragen werden

Überstundenverwaltung (K520)

    • Negative Werte werden jetzt mit "roter Schrift" hervorgehoben für einfachere Nutzung

Als neu bearbeiten (NA005)

    • bei  der Nutzung durch den User wird der Zeitstempel der Nutzung (nur der Zeitstempel) im Hintergrund erneuert und eingetragen/ aktualisiert 

Leistungskatalog Controlling (A7050)

    • dieser Bericht inkludiert jetzt auch Archiv-Daten zur Auswertung

Kontaktmanagement (W300)

    • Darstellung der IBAN optisch angepasst
    • BIC wird automatisch durch eingegebene IBAN ermittelt
    • Prüfung der E-Mail auf korrekte Eingabeform

Passwort ändern (C011)

    • Maske aufbereitet, um eine Änderung des Passworts auch mobil durchgeführt werden kann 

Projektsuche (S100)

    • Die Ergebnismenge nach dem Suchen in Projekten wird:
      • durch Element-Icons für Projekte und Leistungen ergänzt
      • für eine bessere Übersicht und einfachere Nutzung

Aktuelle Neuigkeiten bearbeiten (W914)

    • Innerhalb der Maske kann eine Kopie einer zuvor ausgewählten Neuigkeit erstellt werden
      • für eine einfachere Nutzung bestehender Texte 

Urlaubsplanung (I1704)

    • Innerhalb der Maske ist die Urlaubskarte (A1756) auch mit dem Recht A1757 aufrufbar

Interne Verbesserungen

    • Projektbearbeitung High-Level:
      • Zusammenfassung von Leistungen durch drag & drop optimiert
      • Anzeige der Baumstruktur bei Leistungsverschiebung optimiert
    • Anmeldung weiter User:
      • Sofern eine Ressource als Sachressource inkl. E-Mail eingetragen war, wird auf die belegte E-Mail innerhalb von Sachressource geprüft
        Eine Doppelvergabe der E-Mail-Adresse für einen Mitarbeiter und eine Sachressource ist damit ausgeschlossen

Version 7.0.45

- erschienen am 05.12.2024

interne Verbesserungen

    • Rechnungsmodul:
      • Rückgriff auf die nächste freie Rechnungsnummer
      • Export der Daten nach Excel auch für das Journal eingerichtet
    • Controlling/Reporting:
      • Datenübergabe nach Excel optimiert
      • Korrektur bei Darstellung in Listenform
      • Anpassung der Datenauswahl für Projekte
      • Bericht Projekte pro Projektleiter (A7290) auf HTML umgestellt
      • Korrektur Bericht A7450 bei Auswahl von mehreren Mitarbeitern
    • Login:
      • Login mit Einstellung "hohe Sicherheit" jetzt möglich

Version 7.0.42

- erschienen am 21.11.2023

Urlaubsverwaltung (I1702)

    • Urlaub kann weit über die klassische 15 Monatsregel hinaus eingetragen werden
      • Jahresauswahl ist abhängig von eingetragenen Urlaubsstammdaten
      • dadurch ist Urlaubsplanung auch weiter in die Zukunft möglich
      • Anlage des Sonderzeitenprojektes bei nicht Verfügbarkeit

interne Verbesserungen

    • Projektbearbeitung:
      • Anzeige von Projekteigenschaften optimiert
    • Projekteingabe Easy-Entry
      • Optimierung bei Neuanlage und Aktualisierung von Projekten & Aufgaben
    • Projektbearbeitung Balkenplan:
      • Optimierung bei Anlage von Abhängigkeiten
        • Hinweistext bei "unlogischen" Abhängigkeiten
      • Anzeige eines neuen Projektes ohne Datumsangaben:
        • Hauptprojekt zeigt die gesamte Dauer der Projektbestandteile
          • funktioniert einmalig bei Öffnen
          • nach Eintragung und Speicherung eines Datums übernimmt der User die Kontrolle
    • Mitarbeiter Balkenplan
      • aufrufbar aus Ressourcenansicht heraus möglich
    • Volltextsuche
      • in allen Texten, wie E-Mail, Dokumenten, Aufgabenbeschreibungen usw. möglich
      • Detailsuche zur genaueren Ergebnisermittlung implementiert
    • Mobiles Kontaktmanagement
      • Bearbeitung der Adresse/ des Ansprechpartners aus der Kontaktsuche heraus möglich
    • Kontaktmanagement
      • Anzeige von Anrufern innerhalb von PROJEKTA bei Einsatz von 3CX Software
    • E-Mail schreiben
      • Fenster wird nach Hinweis von fehlendem Konto wieder geschlossen
    • E-Mail Suche
      • Hinweistext über bereits zum Löschen markierte E-Mails
    • E-Mail Client
      • Zeitzonen-Nutzung bei ICS-Import angepasst
    • Aktuelle Neuigkeiten
      • Button "Zur Kenntnis genommen" optimiert
      • Focus des Cursor beim Start der Bearbeitungsmaske angepasst
    • Zugriffsrechte
      • Korrektur bei Übernahme der Rolle zur Rechtezuweisung
    • Rechnung:
      • MwSt-Satz und MwSt-Wert wird je Rechnung mit abgelegt und festgehalten
        • um erhöhten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden
      • Korrektur bei Ermittlung der Teilrechnung nach Datum
    • Ressourcenzuordnung High-Level
      • Optimierung der Zuordnung bei sich wiederholenden Zuordnungen
      • Optimierung der Stundenanzeige nach Zuordnung
    • Formularvorlagen
      • Anzeige optimiert, sofern keine Vorlagen vorhanden sind
    • Projekteingabe High-Level
      • Bestellnummer wird bei Neuanlage korrekt geleert
    • Account löschen
      • vollständige Integration nach Postgres für Bestands-Accounts
    • Leistungseingabe Easy-Entry
      • Optimierung der Anzeige bei Neuanlage und Aktualisierung
    • Leistungseingabe High-Level:
      • Hinweis an User auf ungespeicherte Daten, sofern der User zur Ressourcenzuordnung wechselt
      • Neuberechnung von Projekten & Projektstrukturen nach
        • Neuanlage von Projekten oder Aufgaben
        • nach Datenänderung durch den User 
    • Serienkommunikation
      • Optimierung der Exportfunktion von Adressen
    • Hotspots
      • Wechsel von einem Hotspot-Typen zu einem anderen Hotspot-Typen möglich
    • Zeiterfassung
      • Optische Vereinfachung für reine Statuserfassung
    • Wochenkalender
      • zeigt jetzt Kunden des Projektes in der bubblehelp mit an 

Version 7.0.30

- erschienen am 10.10.2023

Portfoliomanagement (W480)

    • Portfolioübersicht aus Navigation heraus nutzen

Grafische Soll/Ist Darstellung auf Mausklick (M230/M231)

    • innerhalb der Projektbearbeitung zeigt eine per Mausklick aufrufbare Liste:
      • den Soll/Ist Stand von:
        • Kosten  und Zeiten (in Stunden)
        • von Elementen eines Projektes grafisch an 

Adressimport für Drittanbieter (I303)

    • für direktes importieren von Adressdaten für Marketingkampagnen
    • hier speziell der Import von Adressbeständen des Werbeportals "Softguide"

interne Verbesserungen 

    • Projektbearbeitung
      • der jeweilige Eintrag wird nach Zeiterfassungen innerhalb der Projektbearbeitung aktualisiert
      • Mehrfachmarkierung lädt die korrekten Daten in die Liste  
      • Priorisierung von Projekten werden auch in der Liste angezeigt (M229)
      • Automatischer Wechsel zur Live-Ansicht sobald ein Template oder ein archiviertes Projekt reaktiviert wurde
    • Schnelleingabe Projekte
      • Speichern auch mit Enter-Taste möglich
    • Dokumentation von E-Mails, Aufgabenbeschreibungen, Dokumenten, Kommentaren usw.
      • Suche von Daten jetzt über Tabellenfilter wesentlich vereinfacht
      • Übersicht zeigt alle Elemente an, statt den ersten 20 Einträgen 
    • Dokumentenbibliothek:
      • versehentlich doppeltes Kopieren von Abschnitten wird jetzt verhindert
      • Im Falle eines Verbindungsfehlers beim Speichern erscheint ein Hinweis
    • Report 5010
      • auf HTML umgestellt
    • Suchfunktionen
      • E-Mail suche: Suchverhalten & Performance verbessert
      • Projektsuche: Suchverhalten & Performance verbessert
    • Wochenkalender
      • Bubblehelp zeigt jetzt Leistungs-ID mit an
    • Ressourcenzuordnung
      • Automatische Zuweisung der aktuellen Stundensatzgruppe
    • Stammdaten 
      • das Suchen von Daten jetzt über Tabellenfilter wähl- & kombinierbar für
        • Arbeitszeitgruppen
        • Funktionen
        • Statusverwaltung
        • Personal
          • Details sind jetzt sofort sichtbar
    • Jahreskalender
      • Bubblehelp zeigt Termine und Events gleichzeitig an
      • freie Kapazität des Tages wird angezeigt
    • für einfacheres Handling für den User wird bei der Erfassung automatisch im Hintergrund eine Leistung im ToDo-Projekt des Users angelegt für - sofern nicht vorhanden. Dies gilt für
      • Wochenerfassung mit Notiz
      • Wochenerfassung mit Ist-Stunden
    • Im "Mobile Kalender"
      • einzelne Tage zeigen den Auslastungsgrad des Users als Farbe an, wie im Jahreskalender 

Version 7.0.10

- erschienen am 27.04.2023

interne Verbesserungen

    • Projektbearbeitung
      • vollständige Überarbeitung des Projektbaumes inkl. Aktualisierung einzelner Äste nach Kopieren
      • Warteverlauf optisch aufbereitet und vereinheitlicht
    • Allgemeine Funktionen
      • Mitarbeiterbaum
        • Sachressourcen werden mit angezeigt bei Kostenstellen und Funktionen
      • Prozedur zum Kumulieren von Datumswerten korrigiert
      • Neu erstellte Anhänge werden optisch hervorgehoben angezeigt
      • Telefonanbindung
        • Zentrale Anlaufstelle (Skript) für Softphone-Abfragen
        • Korrektur des Aufrufs von Telefonnummern via Browser
        • Softphonestart in Logo-Frame möglich
      • Icon für individuelle Prozeduren geändert innerhalb der Navigation
    • Urlaubsverwaltung
      • Recht I1702 ist ausreichend, um genehmigten Urlaub abändern zu können
    • Rechnung bearbeiten
      • Korrektur für die aktiven Positionen
      • Wildcard für E-Mailanrede ermöglicht
    • Balkenplan
      • Icon für Sachressource vereinheitlicht
    • E-Mail Konto
      • Testmailversand und -empfang angepasst und vereinfacht
    • E-Mail Suche:
      • Korrektur bei Ergebnisanzeige
      • Wartebox korrigiert
    • Mobiles Kontaktmanagement
      • Korrektur mobiler Suche nach Kunden & Ansprechpartnern
      • Sortierung der Liste durch User möglich
    • Jahreskalender
      • Anzeige der Tagesauslastung optimiert
    • Bilderkatalog
      • Nachladen des Suchergebnis beschleunigt
    • Fibu-Übergabe
      • Datev-Export dem erneuerten Standard angepasst
      • Sortierung in Fibu-Übergabe ermöglicht
    • Eventverwaltung
      • Sortierung innerhalb der Eventverwaltung möglich
    • Aufgabenliste
      • Bubblehelp erweitert um Leistungs-ID
    • Dokument bearbeiten
      • Dokumentenfreigabeprozess aus Bearbeitung heraus optimiert
    • Infocenter
      • Laden der Startwerte optimiert

 

Haben Sie Fragen zu den genannten Punkten so scheuen Sie sich nicht, uns unter kundenservice@bbl.de zu kontaktieren.

Informationen zu den Vorgängerversionen